Nachbarschaftstypen

Bitte geben Sie hier an, für welches Gebiet Sie Ihre Berechnung durchführen möchten!

Je nach Gebietstyp unterscheidet sich die Bevölkerungs- und Beschäftigtenstruktur sowie das Logistikaufkommen. Ebenso die Tauglichkeit und Umsetzbarkeit von Güterverkehrsmaßnahmen ist nicht überall gleich verteilt.

Historisches Stadtzentrum

Innenstädte weisen einen sehr diversen Branchenmix auf. Hotelliere, Gastronomie, Handel, Arztpraxen, Büros, Kultureinrichtungen und Einwohner*innen schaffen ein vielseitiges Logistikaufkommen.

Einkaufsstraße

Neben einem starken Handel finden sich in Einkaufsstraßen auch Büros und Bewohner*innen. Einkauffstraßen können in historischen Stadtzentren, Neubaugebieten, und Altbaugebieten vorhanden sein, weisen aber durch ihre bestimmte Charakteristik ein spezifischens und hohes Güteraufkommen aus.

Zentrumsnahes Mischgebiet

Ein Wohngebiet mit hoher Dichte und verhältnismäßig guter Erschließung. Die Branchenstruktur ist durchmischt, aufgrund einer teilweisen Zentrenfunktion gibt es hier aber neben Büros und Gastronomie auch einigen eher kleinteiligen Einzelhandel.

Dicht besiedeltes Wohngebiet

Dicht besiedelte Wohngebiete zeichnen sich teils durch zentrenfernere Gründerzeitbebauung aus, aber auch durch Entwicklungsgebiete am Stadtrand. Hier dominiert das Wohnen, wobei teilweise Handel und Service zur Deckung täglicher Bedarfe vorhanden ist, jedoch nur sehr dispers.

Einfamilienhaussiedlung

Einfamilienhaussiedlungen weisen eine geringe Einwohner*innendichte, sowie eine tendenziell etwas ältere Bevölkerung auf. Hier sind wenige Funktionen des täglichen Lebens angesiedelt.

Gewerbegebiet